Der Fall des Monats September 2025 - Aus der Kometian Hotline-Beratung

Ziege Brandy hat Flüssigkeit im Bauchraum

Ausgangslage

Auf der 24 Stunden Hotline meldet sich die Besitzerin von Brandy. Sie erzählt, dass die Pfauenziege einen riesigen Bauch hat und schon 2 Wochen über dem Geburtstermin ist. Der Tierarzt wurde schon beigezogen und stellte fest, dass Brandy eine massive Flüssigkeitsansammlung in der Gebärmutter hat. Ein Junges war nicht sichtbar. Der Tierarzt hat der Ziege ein Mittel verabreicht, um die Geburt einzuleiten. Seine Prognose ist aber sehr schlecht.

Es ist deutlich sichtbar, dass es Brandy nicht wohl ist, sie möchte nicht angefasst werden, zieht oft den Schwanz an und steht rum. Der allgemeine Zustand ist reduziert und die Körpertemperatur leicht erhöht. Die Verdauung und auch der Urin sind normal. Die Beraterin empfiehlt die homöopathischen Mittel Sabina und Apis und bittet um Rückmeldung am übernächsten Tag.


Rückmeldung zwei Tage später

Die Besitzerin berichtet, dass sich bei Brandy etwas getan hat. Bereits nach den ersten Mittelgaben ist tropfenweise Sekret abgegangen, welches wie klebriger Sirup ist und komisch riecht. Der Bauch ist deutlich zurückgegangen. Die Körpertemperatur ist zurückgegangen und auch die Körperoberfläche fühlt sich nun kühl an. Momentan frisst sie noch sehr verhalten und wirkt etwas apathisch. Die Beraterin empfiehlt zusätzlich das homöopathische Mittel China.
Der Allgemeinzustand und die Temperatur stabilisieren sich schon nach wenigen Stunden und Brandy beginnt wieder besser zu fressen.


Rückmeldung nach vier Monaten

Es geht Brandy sehr gut. Sie hat sich recht schnell erholt und ist wieder ganz die Alte. Die Besitzerin ist gespannt, ob Brandy dann wieder bockig wird und wieder trägt.


Rückmeldung drei Monate später

Brandy wurde wieder bockig und ist wieder trächtig.

Bemerkungen zum Fall

Flüssigkeits- oder Eiteransammlungen in der Gebärmutter können schwere Allgemeinstörungen hervorrufen. Solche Erkrankungen sollen nur in Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachpersonen und dem Tierarzt behandelt werden.

Brandy hat sehr schnell auf das Mittel China reagiert. China ist bekannt für den Einsatz bei Schwäche nach Flüssigkeitsverlust. Hier ging die Flüssigkeit nicht direkt verloren, sondern staute sich zuerst in der Gebärmutter an. Für den Kreislauf steht sie jedoch nicht mehr zur Verfügung und somit reagiert der Körper wie bei einem von aussen besser sichtbaren Flüssigkeitsverlust (wie z.B. bei Durchfall). Auch bei einer normalen Geburt sollte immer daran gedacht werden, dass bei der Mutter viel Flüssigkeit in Form von Fruchtwasser aber auch Blutungen durch die Geburt verloren gehen kann. Darum ist China auch bei Schwäche nach Normalgeburten und Mehrlingsgeburten immer anzudenken.




 



Vorschau Oktober 2025


Im Oktober sehen wir uns den Fall von einem Mastkalb mit Ohrenschmerzen an….


Archiv